
Space Aztecs – Tempel, Taktik und UFO-Alarm
Die Warnsirenen heulen. Seltsame Lichter am Himmel. Es ist zu spät für Erklärungen – die Aliens sind da. Und sie wollen nicht verhandeln. Sie wollen deine Azteken.
In Space Aztecs leitest du eine Stadt mitten im Chaos. Deine Bewohner sind panisch in alle Himmelsrichtungen geflüchtet, die fliegenden Untertassen werden immer zahlreicher – und du hast genau eine Aufgabe: Rette, was zu retten ist. Oder lenke die Katastrophe einfach zu den anderen weiter.
Denn ja, du kannst deinen Mitspielern auch ganz elegant ein paar Ufos auf den Kopf setzen. Nicht nett. Aber wirkungsvoll.
So wird gespielt:
In jeder Runde wählst du eines von acht Kartenpaketen –
hoffentlich vor den anderen. Dann suchst du dir eine Karte aus:
Wer welche Karte zuerst ausspielt, entscheidet die aufgedruckte Uhrzeit. Danach geht alles schnell: Karten aufdecken, Effekte abhandeln, Ufos starten, Tempel bauen, Azteken retten – oder verlieren.
Und während du versuchst, deine Bevölkerung in Sicherheit zu bringen, sinkt der Himmel immer tiefer und die Kartenstapel werden dünner. Das Spiel endet, sobald zwei Stapel leer sind oder der Himmel voller Ufos hängt. Dann wird abgerechnet: Wer hat die meisten Punkte? Wer hat die meisten Leute gerettet? Und wer ist einfach komplett untergegangen?
Space Aztecs ist schnell gespielt, herrlich gemein und überraschend taktisch. Es bringt Spannung, Spaß und ordentlich Bewegung auf den Tisch – vor allem, wenn das nächste Ufo direkt in der Nachbarstadt landet.
✍️ Autor: Romaric Galonnier
🎨 Illustration: Maxime Morin
👥 Spielerzahl: 2–6
🎂 Alter: ab 8 Jahren
⏱️ Dauer: ca. 15 Minuten
🃏 Karten wählen, sammeln, clevere Kombinationen spielen
👽 Ufos steuern, Gegner ärgern, Azteken retten
🛸 Space Aztecs – Mini-FAQ zu den Sonder-Kodex-Karten (Messe-Goodies)
Diese drei Kodex-Karten wurden exklusiv zur
SPIEL Essen 2025 verteilt.
Hier findest du die offiziellen Regelerklärungen und
Klarstellungen zu ihren Effekten.



„5 Punkte, wenn du die wenigsten Azteken-Karten hast.“
Regel-Erklärung:
Am Spielende erhältst du 5 Punkte, wenn du von
allen Spielern die wenigsten Azteken-Karten
besitzt – unabhängig davon, ob diese Karten in Tempeln
geschützt sind oder nicht.
Wichtig:
Als Azteken-Karten zählen alle Karten außer UFO-Karten, Tempel-Karten und Kodex-Karten.
Bei Gleichstand (wenn mehrere Spieler gleich wenige Azteken-Karten besitzen) erhält niemand die 5 Punkte.
Diese Karte selbst zählt nicht als Azteken-Karte.
„Ignoriere einen UFO-Angriff und lege anschließend diese Karte ab.“
Regel-Erklärung:
Diese Karte kann einen UFO-Angriff sofort
abwehren.
Es gibt zwei mögliche Situationen:
Wenn du sie noch auf der Hand
hast:
Wirst du vor deinem Zug von einem UFO
angegriffen, darfst du Nie zu vorsichtig
sofort einsetzen, um den Angriff zu
ignorieren (die Karte kommt danach
zurück in die Schachtel).
Wenn du sie bereits ausgespielt
hast:
Wird dein Reich später von einem UFO angegriffen,
wehrst du den Angriff ab und legst
diese Karte anschließend in die
Schachtel.
Hinweis:
Nach dem Ablegen zählt sie nicht mehr für Effekte wie „Historiker“ (2 Punkte pro Kodex-Karte).
Die Karte wird nicht unter das UFO gelegt, das den Angriff ausgeführt hat – sie kommt einfach aus dem Spiel.
„1 erbeutete Karte wird am Spielende in die Stadt gelegt.“
Regel-Erklärung:
Am Spielende darfst du eine Karte, die du
durch einen UFO-Angriff erbeutet hast, in
deine Stadt legen.
Diese Karte wird dann wie eine eigene Karte
gewertet – also so, als hättest du sie selbst ausgespielt.
Hinweis:
Nur eine erbeutete Karte darf so behandelt werden.
Die Wahl erfolgt am Spielende, nicht während des Spiels.
